lieblinge
29. August 2005 - 09:40das lieblingsding, dessen ich jüngst verlustig ging, hat sich gerade eben wieder eingefunden. tatsächlich war es gar nicht weg, sondern nur in ein ganz und gar ungewohntes behältnis umgezogen. und seltsamerweise befand es sich an exakt demselben platz wie das andere ding, das ich, am gleichen tag noch, ebenfalls zu vermissen begann, obwohl ich mir in dem fall sicher war, es noch vor kurzem gesehen zu haben. und zwar an einem eigenartigen, äußerst ungewohnten ort.
darüber hinaus ist nunmehr eines klar: frau fragmente hat natürlich vollkommen recht in ihrem kommentar. insbesondere bei dem lieblingsding handelt es sich um einen überaus sinnbildlichen gegenstand.
-
inge lütt:
30. August 2005 - 7:08hat die aufklärung nicht längst stattgefunden, so circa vom 16. bis 18. jahrhundert?
-
Neukoelln:
30. August 2005 - 7:14Solche Vorgänge bezeichnet man als Magie.
-
inge lütt:
30. August 2005 - 9:34Magie? zauberei wohl gar! war das nicht eines der themen, gegen die die aufklärung kämpfte?
-
Georg:
30. August 2005 - 12:21Na, nu musses aber Aufklärung geben!
-
engl:
30. August 2005 - 12:41es ist magie. aufgeklärte magie. ;-)