am anfang war das wort eine mischung aus wahrnehmung und klang

hiermit erkläre ich den engl für tot!

nein, wirklich! ich schreibe hier nichts mehr, nie wieder. ich bin sie so leid, diese abhängigkeit. diese ewigen abstürze, durchhänger und unzuverlässigkeiten von mt. ja, auch die kommentarfunktion ist abgeschaltet. kein wort mehr, nichts. damit es endlich ein ende hat, mit diesen nächtlichen spamfluten.
es ist schluß, es ist aus. finis!
einstweilen. denn so der große bloggott und sein vielgeliebter sprößling wp es wollen, wird engl @ absurdum ja in den nächsten tagen bereits wieder auferstanden sein.
bis dann, dann.

nachtrag: dieses ist übrigens exakt der 1800ste eintrag. wenn das kein gutes zeichen ist. na denn, prost.

murks

drüben bei den bones wird gebastelt. die schriftfarben gefallen mir noch nicht und so einges andere ist ebenfalls mächtiger murks. zum beispiel funktionieren die permalinks im explorer nicht, da bleibt einfach alles leer. ob ich da was kaputt gemacht hab? oder ob einfach das verwendete skipt das grundsätzlich nicht mag? keine ahnung. aber wer benutzt schon den ie?

drei fragezeichen

wohin fliegen eigentlich emails, die spurlos verschwinden, also (angeblich) nie ankommen? gibt es einen emailhimmel? oder irren sie für immer durchs nirwana?

fehlermeldungen sind ja was feines, sie vermitteln eine so wunderbare illusion von information. etwas darauf geben sollte man natürlich nicht. heute nachmittag zum beispiel meldete mir mein dsl-provider, daß ich ein unkorrektes passwort verwenden würde und deshalb meine verbindung eingeschränkt sei. was natürlich nicht sein konnte, da ich den rechner eine stunde nach der letzten verbindung lediglich runter- und wieder hochgefahren hatte. außerdem behauptete das laptop genau dasselbe. abwarten und rätselraten war also die devise. heute abend ging dann alles wieder. das problem lag also beim anbieter. aber die fehlermeldung „haben da grad mal ein problemchen“ gibt es wohl nicht.
wenn mir außerdem mal jemand erklären könnte, warum die wlan-verbindung immer so schwankt, sich manchmal sogar ganz ausklinkt? oder wie man den laptop-akku behandeln muß, um ihn so lange wie möglich so frisch wie möglich zu halten? und dann noch… dieses und jenes, was ich alles auch nicht weiß, ich technische banausin.
ach, lassen wir das, so früh am morgen, mitten in der nacht.

seit ein paar tagen steht die drahtlosverbindung wieder ohne probleme zur verfügung. ohne jegliche veränderungen an der konfiguration. ich bin ratlos. (hihi – ratlos, nicht drahtlos. ;-) gibt es dinge außerhalb der internen einstellungen, die die verbindung beeinflussen können? der drahtrechner (desktop mit kabel) hat diesbezüglich übrigens so gut wie nie irgendwelche schwierigkeiten. die telefonfirma ist also vermutlich nicht verantwortlich. oder?

schon wieder eine randbemerkung: wie kommt es eigentlich, daß drahtlosverbindungen mal nicht funktionieren wollen und dann plötzlich doch wieder? im moment gehts zum beispiel, und ich hab echt nix geändert.

noch ne randbemerkung: die drahtlosverbindung ist keine verbindung. tut nur so und nervt.

randbemerkung: das drahtlosnetzwerk nervt mal wieder!

zwei stunden wlan-gebastel, obwohl ich überhaupt keine ahnung habe. auch nicht, warum es jetzt auf einmal wieder geht.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner