am anfang war das wort eine mischung aus wahrnehmung und klang

irritationen

wolken mit wenig blau am himmel, es regnet sogar ein bisschen. aber keine fluten, kein sturm und keine katastrophen in berlin. bislang. das mit dem balkonkaffee ist also kein problem, vor allem, weil es ja ein eingefriedeter balkon ist, mit dach und zweieinhalb umgebenden wänden.

der fußballplatz am ende der straße wandelt sich sonntags langsam aber sich in ein kleines station. seit neuestem scheint es dort eine lautsprecheranlage zu geben, aus der es bis hierher nicht mehr recht verständliche ansagen gibt. vom bett aus glaubte ich einen augenblick lang an eine demo mit lautsprecherwagen. aber doch nicht am pfingstsonntag um kurz nach neun. dann hatte ich die kniepe gegenüber in verdacht, aber die entwickelt sich nahezu beispielhaft. ich kann keine größeren belästigungen vermelden als die, dass sich jetzt hier immer wieder mal ein haufen menschen stationär in der straße vor meiner wohnung aufhält. ab nachmittags zum essen, von da aus bis bis in den abend hinein. aber meistens macht der außenbetrieb zeitig zu, noch bevor ich mich auf dem weg ins bett mache. da entwickeln sich die neuen bänke und der stammkundenbetrieb vor dem späti bis in die nacht hinein schon eher bedenklich. das allerdings ist nicht neu, das war im letzten jahr schon.

der fahrradstraßenbau übrigens, das hatte ich völlig vergessen zu erwähnen, hat seinen betrieb auch bei mir hier wieder aufgenommen. in der letzten woche wurde damit begonnen, die fahrbahnmarkierungen anzubringen. seitdem stehen die autos schön ordentlich in einer reihe, weil ihnen der parkraum exakt angezeichnet ist. so etwas finde ich sehr beruhigend, wenn das bild draußen einigermaßen sortiert ist. mitten auf der fahrbahn befinden sich jetzt auch zwei radfahrsymbole, aber offiziell eröffnet ist das ganze wohl immer noch nicht. das führt gelegentlich zu irritationen, weil niemand so recht weiß, welche regeln hier gerade gelten könnten.

ich bin müde, obwohl ich gestern deutlich früher ins bett bin. und inzwischen wird es dann doch recht kühl am balkon. müde sein fühlt sich übrigens ein bisschen an wie fieber. ich meine die art von müde, die nicht aus erschöpfung, sondern aus viel zu wenig schlaf entsteht. das hatte ich völlig vergessen.

Schreibe einen Kommentar

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner