am anfang war das wort eine mischung aus wahrnehmung und klang

wiengewitter

was für eine nacht.

abends zum essen gegangen, dann noch ein bisschen durch wien spaziert. da war es nicht mehr ganz so heiß, eigentlich. sicher keine dreißig grad mehr, aber unglaublich schwül. zurück zu hause erstmal noch ein bier getrunken und noch eins, beide nicht alkoholfrei, was ein versehen war. egal, ab sofort ist urlaub. nebenbei in dem papier herumgewühlt, das ich bzgl. der schreibarbeit mit mir schleppe. alte ansätze und fetzen, von denen ich weiß oder vermute, dass ich sie als ausgangpunkt brauchen könnte. das wühlen endete in dem versuche, da ein wenig ordnung hineinzubringen. textmarkern, bleistift, radiergummi und büroklammern. ein ziemlicher wahnsinn. das schaue ich mir erstmal besser nicht wieder an.

nach ein paar folgen killing eve auf deutsch, die ich mir nur reingezogen habe, weil sie gerade erreichbar sind, war es kurz nach zwei. (auf meiner festplatte lagern originalversionen, aber die lagert ja nun zu hause in berlin.) genau da ging es los.

ein wind, ein sturm, dass die bäume vor dem schlafzimmerfenster, drei birken und ein nadeldings, mächtig rauschten und zappelten. der wind ging auch durch die wohnung, was mir sehr, sehr willkommen war. eine wohnung mit exakt gegenüberliegenden fenstern, in der man so richtig auf durchzug machen kann. fantastisch. als allerdings das vor dem schlafzimmer nutzlos und frei herumhängende alte antennenkabel anfing, über stunden immer wieder wie eine peitsche gegen das fenster zu schlagen unter dem ich zu schlafen versuchte, fand ich das weniger hilfreich.

ich schaute also den bäumen zu und dachte über eine lösung für das kabel nach, die ich natürlich nur umsetzen müsste, würde ich länger hier leben. dann wurde es still, ich schlief ein wenig, bis ich von den regengüssen wieder wach wurde. noch vor sechs, ein rauschen und donnern, massenhaft wasser, wie mir scheint. das ging bis gegen zehn.

anschließend war es dann so, wie ich von früher kenne. wenn es im sommer nachts windet und gewittert, dann ist es am morgen angenehm kühl, keine zwanzig grad und kein bisschen schwül. das stimmt zwar immer noch, aber so radikal und angenehm hab ich das lange nicht erlebt.

ein klärendes gewitter, so heißt das, oder?!

1 Gedanke zu „wiengewitter“

Schreibe einen Kommentar

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner