dieses wort, das es vor zwei tagen noch nicht gab, gibt es natürlich inzwischen. ;-)
blogs & tweets
throwing bones
neuköllner alltagsbetrachtung, dasselbe im hsb, nur mit bild. (und in der neuen rechtsverschreibung.)
throwing bones
sichelfieber ist übrigens ein wort, das es nicht gibt.
eine lesung in wien
madame modeste läd ein, und es ist mir eine große freude, daß auch ich dabei sein darf. vor allem natürlich, weil die runde der mitstreiterInnen ganz außerordentlich phantastisch ist. neben madame herself werden lyssa, mek und nicht zuletzt kid37 mitspielen.
das wird eine freude!
nachtragen muß ich natürlich noch, daß ich nicht aus dem hiesigen bereich lesen werde, sondern natürlich aus den bones. (auch wenn diese sich gerade im umbau befinden. wie eigentlich alles bei mir, aber lassen wir das.)
außerdem bleibt festzuhalten, daß die lesung mit tatkräftiger unterstützung von twoday.net stattfindet. da war ich früher ja auch mal.
(übrigens: es ist mir zu ohren gekommen, daß behauptet wird, es gäbe keine einheimischen lesenden an dem abend. das ist so natürlich nicht korrekt. bis zum 26. januar 1977 war ich nachweislich zumindest österreichische staatsangehörige. wenn auch in deutschland geboren und beheimatet. gerade habe ich die entsprechende Urkunde über den Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit durch Erklärung hervorgekramt. und ich möchte an dieser stelle noch einmal, so wie seit jeher bei diesem thema, erklären, daß jene umdeutung meiner selbst, unabhängig von der eindeutigen verlautbarung, ganz und gar entgegen meiner ausdrücklichen erklärung geschehen ist.)
verweis ins hsb
political correctness kann fürchterliche folgen haben. oder auch verqueere. (bin mal gespannt, ob noch wer lachen muß. so wie ich seit gestern.)
throwing bones
eine weitere entzifferung in den notizbüchern. kein datum, irgendwann im jahr 2004 vermutlich, was erschreckt.
(ein wort ergänzt: vielleicht.)
throwing bones
beim blättern in alten notizbüchern. entzifferungen, und dann ein zufallsfund, lang vergessen.