nur kurz: drüben bei den bones tut sich mal wieder was. MT wird auf dauer sehr schwerfällig, also versuch ichs mal mit wordpress. so ganz reibungslos hat das alles nicht geklappt, soll aber an MT gelegen haben. wurde mir zumindest berichtet.
blogs & tweets
nur so eine idee
man könnte ja vielleicht auch mal bloglesungen machen, wo die kommentare mitgelesen werden. mit verteilten rollen versteht sich, eine klassische szenische lesung also. irgendwie fehlt ja sonst immer ein bißchen was.
andererseits, was dann für eine masse von leuten auftreten müßte. und die probezeiten, bis das mal sitzt. schade.
throwing bones
kleine neuköllner episode: frühling am balkon
absicht
nachdem nun hier alles angenehm sauber und aufgeräumt ist, bleibt drüben bei den bones zunächst dennoch ein hellblauer misthaufen bestehen. das tut mir selbst weh, ich kann es nicht anders sagen. aber die sache ist problematisch und – versprochen! – in arbeit. eine baldige besserung des gesamteindrucks ist also durchaus absehbar. hoffe ich.
der dank für die an dieser stelle geleistete feinste detailarbeit, zu der ich nie und nimmer fähig wäre, gilt im übrigen kathleen von ortega, was ihr ab sofort als adelstitel zu führen gestattet sein mag.
siehe auch hier:
fertig
die hiesige runderneuerung ist (so gut wie) abgeschlossen. es gibt nunmehr auch eine heimische blogroll, ein querschnitt sozusagen, durch das, was ich so an blogs verkonsumiere. nicht alle tagtäglich und jedes einzelne wort bis tief in die kommentare hinein. aber doch eine ganze menge, immer wieder mal, das wechselt eben. mal zucker und mal salz, wie das leben so spielt.
man liest sich.
achtung! aufnahme
podcasts der lesung gibt es im bordbuch.net. wollte ich schnell noch vermelden, obwohl es sicher schon die runde gemacht hat. parka lewis und ich sind aber im moment grad nicht auf sendung. statt dessen das internettestbild: 404. :-(
die Pellkartoffeln kann man aber auch bei mir anhören. Resopal hingegen ist noch nicht soweit, sorry. wollte ich eigentlich längst fertig haben.
gefressen
bei der lesung gestern beim pellkartoffelntext versehentlich die reihenfolge von Hunger, Kälte und Krieg verdreht. danach der satz: In genau dieser Reihenfolge. irgendwie ein blödes gefühl, den dann aussprechen zu müssen. aber was soll man machen?
beim resopaltext hingegen spontan, aber in voller absicht, das letzte wort geändert und gefressen gesagt.
und anschießend sehr viel gegessen.
eine ausgesprochen gelungene lesung also, außergewöhnlich exquisit und lecker, auch textlich gesehen. hingewiesen sei hier exemplarisch auf herrn paulsen und mequito. der eine mit einer eisgekühlten fischmenschtragödie, punktgenau. der andere rührt in sprache, wie in soßen, und tötet sie dabei definitv nicht, ganz im gegenteil. (ich frag mich, ernsthaft, wie er das macht.)
einen toast auf die beiden organisatorinnen modeste und wortschnittchen – den ganzen streß am rande bemerkt man ja meistens nicht – auf sven natürlich, für das geile bild, und nicht zuletzt auf die damen und herren vom café babel – auch ein ziemlicher aufwand, stelle ich mir vor.
wir essen glück
es ist soweit, wir lesen wieder einmal vor. diesmal vom glück und vom essen und trinken. mit dabei sind: bov bjerg, cassandra, don alphonso, mequito, don dahlmann, parka lewis, herr paulsen, wortschnittchen und melancholie modeste. ich selbst werde aus den bones, meinen anderen blog lesen. ein bißchen was übers essen gibt es ja da.
und jetzt muß ich schnell in die küche, es handelt sich schließlich um eine gelage-lesung morgen. und das will gut vorbereitet sein.
mehr info im HSB