offline ist hierzulande die ostdeutsche frau mit geringer bildung. sagt eine studie, sagt der tagesspiegel heute. irgendwie nix neues, oder?
[nachtrag: wie wohl das verhältnis männlein – weiblein unter bloggern sein mag? (verhältnis im mathematischen sinn!) ich seh ja da auch eher schwarz für die weibchen.]
Naja, aber unter den GUTEN Blogs sind die Damen doch hervorragend vertreten (Lyssa, Anke, Emily, Modeste, Caro, Clara um nur einige wenige zu nennen).
Im Verhältnis zu anderen Web-Geschichten schaut es bei der Bloggerei doch recht gut aus mit dem Damenanteil. Gerade im Bereich der Geschichten- und Befindlichkeitsblogs tummeln sich doch viele Damen.
natürlich gibt es vor allem anderen ausgezeichnete blogs, die von frauen geschrieben werden, das steht gänzlich außer frage. auch, daß es in anderen bereichen vermutlich wesentlich schlechter aussieht.
persönlich denke ich aber immer auch den bereich des wie auch immer gearteten kommerziellen schreibens mit. der in letzter zeit vielbeachtete spreeblick verlag (http://www.spreeblick.com/info ), meines erachtens ein interessante, hoffentlich weiterführende sache, wird derzeit ausschließlich von männern beackert. (oder irre ich mich?) lediglich eine geschäftsführerin läßt sich ausmachen, immerhin.
das ist schon auch traurig, daß es so ist. (denkt die altfeministin in mir.)