blöde basteleien

zwischendrin bastel ich immer wieder an der möglichkeit tonaufnahmen herzustellen, was mich mittelprächtig überfordert. das mikro in die soundkarte zu stöpseln ist zwar kein problem, aber ich kriege nicht raus, wie ich die aufnahmelautstärke höher regeln kann. das ergebnis ist und bleibt ein jämmerliches stimmchen, weit weg, tief verkrochen im allgemeinen rauschen. fazit: unbefriedigend. der midirecorder bietet da schon mehr möglichkeiten der aussteuerung. zumindest finde ich sie ohne große probleme. aber wie krieg ich das dann auf die festplatte? verdammt!

0 Gedanken zu „blöde basteleien“

  1. hmmm. audacity benutze ich auch, aber der input ist, wie gesagt, katastrophal. kann man das einstellen? wo denn? das mikro kann es nicht sein, bei anderen geräten funktioniert es einwandfrei. könnte also auch die soundkarte sein, oder? die muß uralt sein. und dann hilft wohl nix mehr, was? (scheißtechnik!)

  2. mit der software hat das am allerwenigsten zu tun. die mikrofoneingänge (und deren vorverstärker) von 0815-pc-soundkarten sind meist minderwertigst. bei manchen soundkarten kann man das mikrosignal nicht mal pegeln. was für ein mikrofon benutzt du denn? oftmals hilft ein kleiner vorverstärker aus dem elektrohandel (20-25 öre) und den dann an den line-in der soundkarte.
    wenn du rechts unten den lautsprecher doppelklickst kommt der mixer hoch. kannst du denn dort im menü optionen auf eigenschaften gehen und im erscheinenden fenster zwischen wiedergabe und aufnahme wählen? wenn ja, geh auf aufnahme und du siehst den mixer mit seinen aufnahmereglern. dort kannst du (eventuell) das mikro pegeln.

  3. oh, prima, das sieht doch alles aus wie ein guter ansatz. ich hab grad keine zeit, mich da ausführlich einzuarbeiten, aber ich komme darauf zurück, wenn ich mich tief hineinverfranst habe… und dann sicher irgendwann wieder nicht weiter weiß.
    (im mixer stehen sowohl mikro als auch line-in ganz unten auf ‘ton aus’. das scheint mir irgendwie dumm zu sein, bei allem technischen unverstand. oder?)

  4. Da bist Du wahrscheinlich noch bei den Wiedergabeeigenschaften (und nicht bei den von semmel angepeilten Aufnahmeeigenschaften) und da macht das durchaus Sinn. Denn Du willst ja nicht gleich wieder aus den Boxen hören, was in das Mikro reingeht.

Schreibe einen Kommentar

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner