am anfang war das wort eine mischung aus wahrnehmung und klang

retro?

gestern beim aufräumen endlich mal in den beutel geguckt, der mir schon beim umzug vor 1 1/2 jahren irgendwie rätselhaft war. darin ein paar turnschuhe gefunden (sneakers?), die der renner der saison werden könnten. (wenn da nur nicht dieses rot-weiß wäre.) andererseits dürften die dinger rund dreißig jahre alt sein, also nix retro. original! zum beweis genügt ein blick auf das markenschild:

drei riemen, nicht drei streifen!

0 Gedanken zu „retro?“

  1. Ebay? Mit Ankündigung. Könnte was Wert sein. Und dass sie nicht unter Preis weggehen, verhinderst du mit einer gmx-Adresse o.ä. und ersteigerst sie ggf. selbst.

  2. ebay? eine schlechte idee eigentlich! (aber ich würde natürlich nie verkappt selbst ersteigern. nie, nie, nie! ;-) dagegen spricht allerdings die schuhgröße. 36? wer will denn sowas?

  3. Hm, die Übersetzung von “3 stripes” als “3 Riemen” macht mich ja ein wenig misstrauisch. Gab’s damals schon so Kopien, die an sprachlichen Details scheiterten? (Neulich eine Sonnenbrille mit der schönen Aufschrift “Rai Ben” gefunden, aber gleich wieder verloren!)

  4. aber nicht doch. adidas ist (oder war, damals zumindest?) doch deutsch. von daher handelt es sich um die übersetzung von “3 reimen” mit “3 streifen”, denke ich. später muß das dann rückübersetzt worden sein. aber in den 70ern hieß das noch so. ist zumindest meine derzeitige these.

Schreibe einen Kommentar

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner