am anfang war das wort eine mischung aus wahrnehmung und klang

frühlingsillusion

wenn es soweit ist, wenn sich der frühling nicht mehr vor der tür, sondern bereits ist zimmer befindet, denke ich jedesmal, daß das leben, die menschen draußen laut werden. frühlingsfroh. das gefällt mir, selbst wenn es, und das ist natürlich häufig so, sich um jungmännergeheul oder hundejaulen handelt. besonders in der nacht. in neukölln ist das ist nahezu unvermeidbar.
kurz darauf fällt mir dann aber wieder ein, daß dieser eindruck wohl nur dadurch entsteht, daß bei mir zu exakt dieser zeit wieder die türen und fenster weit offen stehen, den ganzen tag. bis in die nacht. die frühlingsfreude ist also reine illusion, was ein bißchen schade ist. aber so ist das eben.

gemäuer

prager_gemauer_1.jpg

wie soll ich sagen? ich bin ein ruhrpottkind. das bedeutet, daß ich im grunde keine architektur kenne, die vor 45 errichtet wurde. das ruhrgebiet lag in trümmern, nach dem krieg. in essen befand sich kein stein mehr auf dem anderen.

prager_gemauer_3.jpg

das stimmt so natürlich nicht. es gab und gibt ein paar herausragende gebäude, vorwiegend im essener süden oder aber die alte synagoge zum beispiel. die wohngebiete aber bestanden aus 50er-jahre schuhkisten oder rußverdreckten alten zechensiedlungen.

prager_gemauer_4.jpg

wohnschmuck ist mir fremd. wuppertal, wo ich auch eine ganze weile gelebt habe, ist zwar anders, aber auch nicht besonders schmuck. und berlin? naja.

vielleicht bin ich gerade deshalb so anfällig für städte wie wien oder prag.

prager_gemauer_2.jpg

andererseits wird ja überall nur ziegel auf ziegel geschichtet.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner