am anfang war das wort eine mischung aus wahrnehmung und klang

bonding (79)

ich denke, ich bin ein update schuldig. oder? nach den letzten wochen, die in stress, krankheit, steuererklärung und erschöpfung untergegangen sind. in denen ich mich kaum äußern konnte oder wollte, wie es so aussieht mit der schreibarbeit.

natürlich habe ich weitergeschrieben, wann immer ich konnte. eines nach dem anderen, so ist es doch immer gewesen in den letzten jahren mit diesem text. ich glaube kaum, dass sich daran auf den letzten metern etwas ändern wird. ich zumindest werde dieses vorgehen keinesfalls in frage stellen.

300 einigermaßen sauber ausgearbeitete seiten sind es seit eben, über 83.000 wörter. und noch bin ich ja nicht fertig, nur der plan steht auf einmal. bis durch bis zum schluss, das ist neu.

es heißt also, kapitel zwanzig fertigstellen bis in ungefähr einer woche. das sollte nicht allzu schwer sein, das meiste ist davon schon geschafft oder zumindest vorgearbeitet. im anschluss muss die sträflich vernachlässigste binnengeschichte in wien einmal ganz von vorne aufgerollt und aufgeräumt werden, über sechzig seiten immerhin, damit es auch damit weitergehen kann. das ist wichtig, denn das ende findet genau dort statt, in wien, im jetzt. diese arbeit sollte über weihnachten und in der wohl letzten potsdamer schreibzeit zum jahreswechsel zu bewältigen sein. hoffe ich zumindest.

so bleiben für 2020 noch zwei exakt abgezirkelte kapitel, die nicht die welt sind. aber was heißt das schon? aber was weiß denn ich, was die welt ist! exakt abgezirkelt ist zu glück auch noch so gut gar nichts. das habe ich so dahergeschrieben, ohne nachzudenken. vermutlich. das wäre ja langweilig, so zu schreiben.

nein, alles ist offen, alles geht weiter und alles wird fertig. muss ja, irgendwie. auch mit plan. überhaupt ist ein plan beim schreiben ja womöglich nur die absehbarkeit, die unvermeidlich irgendwann eintritt.

so also sieht es aus.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner