nach der ersten aufbereitung des balkons setzte gestern am frühen nachmittag in etwa die jährliche brutabwehr gegen eines der im straßenkarree ansässigten taubenpaare. gemerkt habe ich es zunächst nur an dem plattgesessenen lavendel. und es gar nicht so recht verstanden, schließlich habe ich vorsichtshalber vor einer weile schon hübsch blinkende vogelscheuchen installiert. ich dachte beinah schon, die würden wirklich wirken. dann aber habe ich es gehört, das flügelschwingen und das gurren ganz bei mir in der nähe.
seit gestern also, und dann heute den ganzen tag, immer wieder, musste ich meine turtelnden tauben im ansatz vergrämen. was sich als gar nicht so leicht erwies, die biester sind hartnäckig. am ende half nur eine totale verbarrikadierung, inklusive dem herunterlassen des sonnenschutzes. was einer verdunkelung gleichkommt, das ist wirklich ärgerlich.
am späten nachmittag schließlich beobachtete ich durch das nicht verdunkelte wohnbürofenster die besiedelung eines der gegenüberliegenden balkone, der nicht so verhältnismäßig leicht zu verteidigen sein wird. er hat kein dach und auch nur wenig seitenwände. nun gut, wir werden sehen.
vorsichtshalber habe ich ein balkonnetz bestellt, das ich ab sofort wiederverwendbar konstruiert verbauen und jedes frühjahr rechtzeitig einsetzen will. eigentlich ist es ja für katzen. damit die nicht über die brüstung hinauskommen, etwa abstürzen oder so. katzen können ja nicht fliegen. aber sicher lässt das ding auch tauben nicht hinein. hoffentlich.