am anfang war das wort eine mischung aus wahrnehmung und klang

branding/60

buddha am schreibtisch

es regnet wieder in wien. heute also zeit für zeug. wäsche waschen, einen kleinen übersetzungsauftrag fertigstellen, haare waschen und glasflaschen wegtragen. außerdem natürlich wieder mal den schreibfortschritt verbloggen.

drei teile soll das sechste kapitel bekommen, sechzig seiten vielleicht. so der plan. in wien im oktober wollte ich die grundlage legen, für alle drei teile. naja. erst planen, dann lachen. genau das mache ich jetzt.

die ersten fünf bis sechs tage meines aufenthalts hier habe ich ausschließlich den ersten teil erstellt. zuerst überraschend ruhig, weil es da noch ums fahren geht. dann in die rückblicke, die es in sich haben, mehr als ich erwartet hatte. anschließend in etwas geraten, was ich schreibirrsinn nennen möchte. eine verzweifelte bewältigung des materials, das sich ohnehin nicht an einer timeline orientiert. dennoch aber eine bewältigung fordert, wiel all das ja doch irgendwie in eine sprache muss. (nicht aufs papier.) es hilft ja nichts. damit verbunden ist die erfahrung von verlust, immer.

sechundzwanzig seiten also sind einigermaßen stabil fertiggestellt, in knapp einer woche. das ist viel, unfassbar viel im grunde. denn diese seiten sind sauber bis ins letzte ausgearbeitet. also für einen ersten entwurf, der nach fertigstellung der beiden weiteren teile auf jeden fall noch einmal überarbeitet werden muss. das ist keine frage, das ist eine absicht. ein muss.

danach aber war schluss, mehr schaffe ich einfach nicht. die eigenen grenzen sind nicht zuletzt auch physisch, und wie immer markieren sie die fehlerhaftigkeit eines jeden plans. allein für teil zwei gibt es noch einiges an vorarbeit zu leisten, viel zu lesen und zu denken. zum teil mache ich das jetzt. ich fülle das bereitstehende personal mit leben, denke mir namen aus und worte, die gesagt werden könnten. vielleicht gesagt werden müssen. manchmal morgens früh im bett, noch vor dem aufstehen. manchmal abends auf dem weg ins bett. schreiben ist immer, auch in all den anderen dingen meines lebens. (und es ist ja auch nichts, kein spiel. es muss ein abschluss werden.)

fetzen sammeln, sie mit in die kiste werfen, in der der zweite teil wartet. abwarten. auch das gehört dazu. ich fürchte, das ist das, was ich am schlechtesten kann. warten. und wachsen lassen.

Schreibe einen Kommentar

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner