am anfang war das wort eine mischung aus wahrnehmung und klang

branding/63

buddha am schreibtisch

nach dem irren schreibtempo anfang oktober in wien, geht es mit inzwischen wieder zivilisiert zu. schritt für schritt, oder besser: seite für seite. egal. am ende ist alles nur geflecht und gedanke. das also treibe ich nun voran, jeden freien tag ein kleines bisschen. dabei bin ich vermutlich schneller, als ich denke. doch ich fühle mich wie eine schnecke, daran kann ich nichts ändern.

durch den mittleren teil bin mich schon ziemlich gut durch, aber im oktober schaffe ich es vermutlich nicht mehr. ich weiß auch nicht gar mehr genau, ob ich mir das so vorgenommen hatte. ich glaube schon, denn das wäre sinnvoll. sonst reicht dieses jahr am ende nicht mehr, und ich will es wirklich packen bis ende dezember. spätestens. der mittelteil wird kürzer als der erste, das sehe ich jetzt schon. es gibt weniger rückblicke oder seitenstränge. und das ist gut, weil der letzte teil ganz sicher wieder länger wird. vielleicht sogar deutlich länger, mit vielen abzweigungen und zeitsprüngen.

aktuell kämpfe ich mich durch ein paar abschnitte, für die ich noch viel erfinden und finden muss, bevor ich ins spielen kommen kann. morgen, hoffentlich morgen. mit einem solchen aufwand hatte ich nicht gerechnet, obwohl es so doch immer wieder mal ist. statt meinen vorabnotizen strickt zu folgen, habe ich einen ziemlich anderen weg eingeschlagen und meine erzählhaltung überraschend nah an eine der nur kurz präsenten nebenfiguren geführt. das hat potential, aber da sitze ich nun und komme erstmal nicht weiter. suppe kochen und aufessen, dann noch ein bisschen bügeln, das hat alles nicht geholfen. das muss also noch nachwachsen. bis morgen hoffentlich, morgen. da ist ja auch eine stunde mehr diese nacht.

übrigens: der letzte teil des komplexen sechsten kapitels, das begreife ich gerade, wird in sich auch wieder dreiteilig sein. so öffnet sich alles zum ende.

Schreibe einen Kommentar

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner