ich lerne jeden tag dazu. (nein, nicht tag, englisch, sondern tag, deutsch. wie: heute ist mittwoch. – okay, das paßt jetzt irgendwie gar nicht, sorry.)
ich lerne also. html zum beispiel. so habe ich gerade eben zum ersten mal einen simplen befehl per hand eingetippt. einfach so, weil mir gerade danach war. und tatsächlich wurde das „das“ in diesem kommentar sofort fett. ohne probleme, gleich beim ersten versuch. dabei habe ich auch noch etwas ganz anderes eingegeben, als mir der wp-automat hier anbietet. wahnsinn!
oje, war das jetzt strickblogweiberscheiß… äh, gendercontent?
hard & soft
memento mori
das eigene mobiltelefon abzulichten, hat etwas peinliches, beinah perverses. total nerdig, ich weiß. aber es geht hier nicht darum, eine neue errungenschaft stolz zu präsentieren, wie es etwa diese apfelfreaks gerne tun. nein, ich muß mich verabschieden.
vor fünf oder sechs jahren, ich weiß es nicht mehr so genau, da erwarb ich dieses schöne stück, zusammen mit einer blubbernden homezone. viele wege ist es seither mit mir gegangen, wurde auch mal für ein jahr beiseite gelegt, hat sich dann aber wieder durchgesetzt. ein telefon, wie es sein muß. ohne schnickschnak, keine kamera, keine aufnahmegerät, kein sonstwas, nix. internet soll es können, angeblich. spiele soll es auch geben und einen taschenrechner, aber… nichts davon ist vonnöten. man kann anrufen. und sms schreiben, wenn es unbedingt sein muß. das dauert aber, weil es keine vernünftige texterkennung gibt.
alles in allem, phantastisch, das ding. vor allem, weil es so schön ist. ein handschmeichler nich dazu.
nun ist es aber so, daß nicht ewig währt. so auch dieses nicht. seit einigen wochen schon war festzustellen, daß der tonkomfort merklich nachließ. es schepperte und zischte an meinem ohr, bis zur unkenntlichkeit verzerrt war das, was mir mitgeteilt werden sollte. nervig, obwohl ich wirklich nicht viel telefoniere. absehbar, das ende. also. was tun?
abschied nehmen, ich weiß. nichts ist für immer. doch es fällt schwer, keine frage. ich liebe sie, diese schönen, schönen dinge. die es so nur selten gibt.
(ob aber eines dieser papierdünnen alleskönner in meine hosentasche einzieht, ein vierkantschmuck, in plastik gar, ein musikmaschinenkameramultifunktionsmobiltelefon. und ob ich damit glücklich werde, so wie es z. b. die applewerbung derzeit verspricht. keine ahnung. ablichten werde ich es hier sicher nicht.)
der hauptrechner hat eine nacht außer haus verbracht. war sozusagen im krankenhaus, und jetzt kann wieder internet. zum glück. dabei wurde lediglich eine faul gewordene firewall amputiert, mehr nicht. alles super also.
die idee, bei der gelegenheit gleich auch die vom alten übrig gebliebene 20gb minifestplatte einzubauen zu lassen hingegen, hat sich eher als flop erwiesen. das ding pfeift und jault, es ist kaum auszuhalten. (wie schnell man sich an quasi stumme rechner gewöhnen kann. vorher war es doch ständig so, über jahre.) was nun? kann man festplatten abschalten und nur sporadisch wieder aktivieren? für mehr als eine vielleicht wöchentliche sicherung ist das ding nicht gedacht.
k(r)ampf
zwei tage pc-gebastel. plötzlich will das ding nicht mehr ins netz, einfach so. keine konnektivität, wie es so schön eingedeutscht heißt. inzwischen sind sämtliche einstellungen doppelt und dreifach überprüft, der router getestet, das lan-kabel auch, sogar die netzwerkkarte ausgestauscht. nix hilft.
somit bin ich am ende mit meinem latein diesem k(r)ampf. und laptopgenervt sowieso. (ständig will ich den bildschirm von mir wegschieben, vergesse aber, daß da ja die tastatur mit dranhängt.) scheißwochenende! (passend zum wetter, voll durch den wind.)
deep grammar
heute ist irgendwie zeit für die abbarbeitung innerer listen. zum beispiel hab ich grad endlich mal die sicherung meiner businesspage durchgeführt. ging ganz schnell. dann wäre da noch die längst fällige gesamtfestplattensicherung, seit monten überfällig. wie immer im grunde, ich mag gar nicht dran denken. aber ich hab jetzt echt keine lust.
pdf gefällig?
auf der suche nach einem soliden pfd-creater zunächst bei ebay gelandet. da gibt es natürlich jede menge, vor allem data becker scheint vertreten. gut und günstig, so deren image. keine ahnung, ob das noch stimmt.
dann per zufall über eine werbung für eXPert PDF gestolpert, ein bißchen weitergesucht und siehe da: die 4.1 Pro version gibt es als freeware und sogar auf deutsch.
schnell gedownloadet. die seriennummer wird mitgeliefert, außerdem ein link auf die seite zum upgraden. logisch. noch schneller installiert. auf den ersten blick siehts prima aus. kein branding im endprodukt, was bislang mein problem war. aber wasserzeichen sollen möglich sein. und ein editor ist das ding auch noch.
wird was will man mehr?