am anfang
war das wort
eine mischung aus
wahrnehmung
und klang

whiskynight

früher angesetzt mit der arbeit, besser durchgekommen. eigenwerbung und kontaktaufnahmen vorbereitet, morgen sind dann die anstehenden konzepte dran. (naja, wenigstens eins oder zwei.) zwischendurch eben noch fünf seiten für den 31. zusammengestellt und dann überraschenderweise die pellkartoffeln. ;-) ist doch erfreulich, nach der letzten durchhängerwoche.
jetzt auf einmal lust auf whiksy, seit jahren zum ersten mal. seit jahren steht die flasche halbvoll im schrank, ist sogar mit umgezogen. nichts besonderes, seit der jameson, irish natürlich, weg ist. nur aldiware, aber besser als ballantines allemal. der ist wirklich überhaupt nichts für mich. (aber ich bin sowieso unmöglich, ich tu da immer was rein. meistens wasser oder eis, manchmal aber auch ginger ale oder sogar zitrone, wie heute. außer in den jameson natürlich!)

0 Gedanken zu „whiskynight“

  1. Ich empfehle Malt-Whisky. Zwar etwas teurer, aber ohne diesen Rundumschlagshammereffekt, mild, saftig, manchmal leicht salzig wie eine Meeresbrise, torfig.
    Schön.
    Aber am liebsten Brandy, ansonsten. Wegen des Karamelgeschmacks :)

  2. jaja, malt, natürlich. muß man sich aber wirklich leisten können. also vielleicht die nächste flasche, so in 10 – 20 jahren, bei meinem tempo. ;-)
    brandy hingegen… himmel, was ist denn brandy? ich fürchte da kenne ich nur das wort. sowas wie cognac, oder? nicht so mein ding, fürchte ich.

  3. ja, da stimmt was nicht. meistens muß man den browser aktualisieren, manchmal aber auch nicht. keine ahnung, ich blick das nicht. irgendwann mal.
    osborne? der mit dem stier? spanisch?

Schreibe einen Kommentar

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner