
immer noch gelingt mir ein gutes timing. ich bringe text und korrekturen in die datei, ziemlich genau in dem rahmen, wie es in mein leben passt. ohne dabei in panik zu verfallen, gehe ich einfach durch das zu bewältigende material, durch die aufkommende unzufriedenheit, bis der text einen ersten sitz gefunden hat. sicher nicht den letzten, den endgültigen gar. aber einen ort, wo er warten, wo er reifen kann, bis ich ihm nachkommen kann. das schreiben eines romans verlangt danach. es braucht so viel zeit.
die historischen passagen sind insoweit zunächst einmal „fertig“, unter weitreichendem vorbehalt. ich weiß nur, dass aktuell nichts mehr wackelt, dass es in etwa das tragen wird, was ich weiter vorhabe. allerdings weiß ich natürlich nicht, was aus noch dem wird, was ich vorhabe. deshalb.
erstmal muss ich nur den textausschnitt für das treffen in der nächsten woche fertigmachen und rausschicken. dann eventuell nichts, stattdessen an die übersetzungen. oder aber an den rest des kapitels, bzw. des 2. akts. da ist alles ganz anders, viele dialoge, zusätzliches personal, das benötigt eine weitgehend andere aufmerksamkeit. außerdem jede menge davon, das ist mir schmerzhaft bewusst.
so richtig weiter weiß ich derzeit also nicht. muss ich aber auch nicht.