vor ein paar tagen wurde ich wieder einmal auf 35 geschätzt. gleichermaßen belustigt und erfreut lache ich auf und entgegne etwas wie: na, nicht ganz! womit ich auszudrücken versuche, daß sich der nach eigenem bekunden fast fünfzigjährige gleich um einige jahre verschätzt hat. später erst wird mir klar, daß der arme daraufhin zweifellos gedacht haben muß, deutlich zu hoch gegriffen zu haben. wie peinlich. damit allerdings ist anzunehmen, daß ich wieder einmal gut und gerne 10 jahre habe gut machen können.
und so sei es nun also hier, ganz still und heimlich, einmal zugegeben, daß, egal, was ich sonst womöglich verkünden mag, nicht wirklich gleichgültig ist. sondern mich über die maßen beglückt. (zumindest aber ist es mir weitaus lieber als etwa umgekehrt.) ohne schwerwiegende probleme könnte ich also mein alter irgendwo zwischen 32 und 46 verorten, und niemand würde fundierten anstoß daran nehmen.
das ist so überaus lustig. nie im leben hätte ich gedacht, daß mir soetwas einmal spaß machen würde. auf meine alten tage.
alle tage
‚Marias letzte Reise‘ das ist nur ein fernsehfilm, aber der scheint mir nicht nur wegen nina kunzendorf sehens-, wenn nicht archivierenswert.
mal sehen … ard, heute, 20.15.
nachgeschalteter gehorsam
was die migräne macht, fragt eine freundin, gestern abend. nichts, antworte ich, beim letzten mal waren es eher übelkeit und häßliche verdauungsgeschichten. auch nicht schön, aber leichter zu ertragen, sage ich noch, und wir lachen, beide. vielleicht bin ich ja am wochenende dran, und damit schließe ich das thema ab.
heute werde ich dann noch vor acht mit schmerzen rechts oben wach. als hätte ich es so gewollt, es beschworen, gestern abend. nach einer weiteren stunde schlaf und traum sitzt der griff im nacken. besser denke ich und schlafe noch ein wenig weiter. gegen zehn die ersten tabletten und der schwindel jedesmal beim aufstehen oder wieder hinlegen. aber es hilft ja nichts. vorm bildschirm brennen die augen, der mausarm ist starr bis ins hinterhirn.
schließlich lasse ich ab davon. ich werfe die waschmaschine an, trage den müll runter und beginne, die beiden fahrräder besuchsfit zu machen. muß ja auch mal sein. radbremsen richten, das habe ich seit jahrzehnten nicht mehr gemacht. das ist sozusagen eine regressive tätigkeit, die mich in einen urmobilen zustand versetzt. in eine hilflosigkeit eher noch, einen überaus eng gezogenen radius. in die noch führerscheinlose zeit eben, zwischen 10 und 18, in der jede noch so kleine flucht in die pedale getreten werden mußte.
danach sind die schmerzen weg.
hinter den kulissen
der tag der inszenierten politik. der schröder und die merkel. eingehen auf das, was da verhandelt worden ist, mag ich nicht. das ist bekannt, davon lese und höre ich seit wochen, wenn nicht monaten. und begreife es doch nicht, dieses sinnlose geschiebe und geschacher mit konstrukten. das sind doch alles nur reine lebensrettungsmaßnahmen. auf sich selbst bezogen, versteht sich, nicht etwa auf das volk, das wir alle sind.
dazu heide simonis‚ unverhülltes entsetzen. da möchte ich schon manchmal wissen, wie es dahinter aussieht. da, wo es echt wird. hoffentlich.
hier und jetzt
verkrochen in den eigenen unfähigkeiten, ist heute dennoch der kopf fast wieder ein bißchen klar zu nennen, wenn ich ehrlich bin. was aber hilft das, wenn ich nichts, aber auch rein gar nichts daraus machen kann?
wenn ich wüßte, worum es eigentlich geht. die immer wieder von mir beschworene konzentration, respektive das fehlen derselben? ist es das wirklich? oder nicht vielmehr eine mangelnde präsenz, hier und jetzt, von augenblick zu augenblick. immer ist alles nur aus- oder gar angedacht, aber keine handlung, nicht einmal eine strategie in sicht. eine art alltagslähmung also. und dazu diese müdigkeit. (die sich allerdings spätestens gegen zehn oder elf wieder verflüchtigt. ungefähr dann, wenn eh nicht mehr viel geht. zumindest nicht, wenn der nächste tag noch irgendwie funktionieren soll.)
frühling?
ein müder tag. migränegeprägt, wenn auch vorwiegend durch übelkeit und eben müdigkeit, aber weniger durch schmerz. ich hoffe, daß sich das morgen erledigt hat. viel zu tun.
(übrigens soll es morgen 13° warm werden. was habe ich gesagt?)