und dahinter ist alles scheiße, oder was? wie auf diesem damenklo, wo es nach pisse stinkt, wie sonst nur bei den herren. aber gut möbliert, der siff, très chique. immerhin.
berlin
high noon
auf dem weg zum wittenbergplatz, die bülowstraße entlang, etwa in höhe der u-bahnstation nollendorfplatz, fahren die autos vor mir plötzlich übertrieben langsam, beinah gemächlich. am rechten straßenrand, zwischen den autos oder ein zwei schritte auf der busspur, stehen die frauen, wie immer, und warten. es sind vielleicht sechs oder sieben, und sie tragen pullis oder jäckchen, lange, enge hosen. alle reißverschlüsse sind bis oben zugezogen, die arme vor der brust verschränkt. oder in den hosentschen versenkt, hinten. das wetter ist kühl und feucht, wolken ziehen über die stadt. die gesichter der frauen sind angespannt, jedes auf seine art. voller groll oder tieftraurig, in jedem fall aber erstarrt, schauen sie in richtung straße. es ist kurz nach zwölf, mittags.
kulturprogramm: neukölln
so! heute abend um 19 uhr gehe ich dann mal vor die tür, ein paar meter um die ecke nur, in die weserstraße 164 zur galerie elm75, wo die installation „1-Euro-Job“ vernissiert wird.
vielleicht treffe ich dort ja meinen niveauvollen nachbarn, der es auch nicht weiter haben dürfte. und überhaupt: ist schon eigenartig, in diesem neukölln mit seinen telefonshops, wettbüros und spätkaufs eine galerie zu besuchen. allein deshalb.
[bildquelle: www.oma-meier.de]
woran man merkt, daß die maschine über nacht fremdbesessen wurde?
das licht ist an, auch das fernlicht. der blinker blinkt und ein gang ist eingelegt. außerdem ist natürlich das lenkerschloß zerbrochen, wieder einmal. hat keine sechs wochen gehalten, das letzte. war also im grunde fast neu. lohnt sich wohl auch kaum, vorm nächsten tüv noch ein neues zu besorgen.
dieses scheißberlin, verdammt. drecksneukölln!
1. mai
berlin feiert und züri brännt. (sieht aber anders aus als 1980, hat ja gar nicht mehr diese hübschen korbgeflechtschutzschilde, die schweizer garde.)
tempelhof
das mit dem flughafen interessiert mich inzwischen lediglich noch peripher. zum einen ist das alles ein riesiger papierkrieg, um nicht zu sagen papiertiger. wie unter anderem wunderbar in antwort zwei erkennbar wird. zum anderen hab ich mein kreuzchen längst gemacht. also schluß damit.