am anfang war das wort eine mischung aus wahrnehmung und klang

ausgeleiert

die alte leier, immer wieder noch und noch und noch einmal: warum werden bloggerinnen nicht gelesen? oder, nein! anders noch und viel schlimmer eigentlich: warum glauben bloggerinnen, nichts zu sagen zu haben? ich kann das nicht mehr hören, auch nicht mehr so richtig ernst nehmen. die ewige suche nach dem topthema, nach der topverlinkung, dem toplistenplatz. das ist bullenreiten, weiter nichts. pappmasché. und plastikpolitik.

das leben aber, der alltag, wird aus stein geschlagen. das ist ein stier. und davon liest man in den ach so verachteten tagebüchern.

verweis ins hsb

diesmal gibt es unter umständen sogar etwas geschenkt, einen 1a kopfhörer von AKG:

Es handelt sich hierbei um die Studio-Legende AKG K272HD, die das erklärte Hörinstrument für Toningenieure im Rundfunk und Fernsehen und von DJs ist. Er ist robust, seine Wiedergabe ist außerordentlich präzise, der Klang völlig unverfärbt. Das Ausgabegerät, an dem der hartvergoldete Stecker dieses Kopfhörers seine Buchse findet, sollte schon etwas hochwertiger sein. An einem einfachen MP3-Player macht dieser Kopfhörer dem Hörer möglicherweise weniger Freude, denn er will definitiv mehr Klangvolumen hören lassen als MP3s üblicherweise hören lassen wollen.

dafür müssen zuvor auch nur zwei recht leicht zu ergründende, eventuell aber ein klein wenig peinliche fakten preisgegeben werden. hier entlang bitte.

lechts und rinks

ich glaube, ich lerne es nie. muß ich das kleine gewicht am pendel dieser uhr nun nach oben oder nach unten drehen, wenn sie zu schnell geht?

kommentaralltag

arbeite rückstände nach, die durch die pc-instabilität entstanden sind. vor allem bürokram, also nichts weltbewegendes. nebenbei betrachte ich wieder einmal verwundert das kommentargeschehen im HSB. das eigenartige vorgehen einer nummer 1704 zum beispiel, unter einem harmlosen kleinen kiezknipsbildchen von mir. oder die doch höchst unterschiedliche kommentarentwicklung unter demselben artikel, der identisch in zwei verschiedenen blogs erschienen ist. ansonsten gab es wieder „nur“ rechtliches zu recherchieren, ich hab ja auch sonst nix zu tun. von den zwischengesteuten querelen mal ganz zu schweigen. schweigen ist ja da das einzige, was hilft.

energie

kondensatoren sind passive elektronische bauelemente mit der fähigkeit, elektrische ladung und damit zusammenhängend energie zu speichern. (wiki) sind vier von sechs auf einer grafikkarte angebrachten kondensatoren aufgeplatzt, funktioniert diese nicht mehr.

eigentlich ganz einfach. sogar für mich, wenn ich ein bißchen hilfe habe:

oder auch ein bißchen mehr hilfe, wenn ich ehrlich bin.

august fail

ja, prima! nachdem in diesem monat die waschmaschine kaputt gegangen, die hinterachse des fahrrads gebrochen und das bike in den dringenden genuß eines ölwechsels gekommen ist, darf ja gerne auch noch der rechner spinnen. die grafikkarte gibt wohl gerade den geist auf, malt bunte striche und wellenlinien auf den screen. zum schluß dann wasserfallartig fließende längststreifen, die ein arbeiten unmöglich machen. ohnehin stürzt dann aber gleich darauf die bildschirmdarstellung ab, da ist der ärger darüber nicht ganz so groß.

das ding darf dann also auch gleich morgen zum doc.

kurz mal eben luft in das gastrad pumpen hat soeben schlappe drei stunden gedauert. weil kurz nach dem prallpusten des hinterrads der schlauch mit einer derartigen wucht geplatzt ist, daß es den darum herum befindlichen mantel glatt aus der felge gefegt hat. drei bereits geschlossene fahrradläden später hat der vierte dann endlich einen neuen schlauch für mich. der alte weist einen zirka zehn zentimeter langen riß auf, das flicke selbst ich nicht mehr.

seltsamer nebeneffekt der reparatur: durch den erforderlichen aus- und wiedereinbau des hinterrads funktionenieren auf einmal alle fünf gänge wieder. der fünfte zwar immer noch nicht ohne schleifen und schaben, aber immerhin. außerdem war noch ein bißchen ketteschmieren angesagt. schick!

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner